93 km 1Std 30 Min
Der Grundriss Sparta´s, der modernen Hauptstadt Lakoniens, gleicht einem Schachbrett.
Die Akropolis des antiken Sparta´s befand sich auf einem niedrigen Hügel, es sind nur noch ein paar spärliche Fundamente erkennbar.
Mystras liegt ungefähr 5 Km nordwestlich von Sparta und ist einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten auf der Peloponnes. Die Geschichte begann im 13.Jhdt mit der Errichtung des Kastros. Nach und nach siedelten sich immer mehr Menschen unterhalb der Festung an. Die Blütezeit des Byzantinischen Reiches dauerte auf der Peloponnes ungefähr 300 Jahre und zeitweise sollen hier 40.000 Menschen gelebt haben.
Nirgends wird der Glanz byzantinischer Macht deutlicher als in den prachtvollen Kirchen. Jeder Herrscher versuchte seinen Vorgänger durch den Bau einer noch prächtigeren zu übertrumpfen.
M. teilt sich in Ober- und Unterstadt, welche durch das Monemvasia- und das Nauplia-Tor miteinander verbunden sind.
Die Oberstadt wird überragt durch das Fränkische Kastell aus dem 13.Jhdt. Der Aufstieg ist zwar mühsam lohnt sich jedoch angeblich - eine tolle Aussicht Richtung Taygetos-Gebirge und in die lakonische Ebene. Wir haben uns das Kastell jedoch gespart.
Die Oberstadt wird vom Despoten-Palast beherrscht, welcher zur Zeit wieder aufgebaut bzw renoviert wird und aus diesem Grund geschlossen ist.
Hinter dem Palast befindet sich das Nauplia-Tor. Nördlich befindet sich die Ag. Sophia mit schönen Wandmalereien in den Seitenkapellen.
In der Unterstadt triff man die meisten Kirchen und Klöster an - Kathedrale des Ag. Demetrios,
die Evangelistria Kirche, die Kirche Ag Teodoroi (älteste von Mystras), Kloster Vrontochion, die Kirche Aphentiko, das Pantanassa Kloster,.......
Haupteingang
Mitropolis, die älteste Kirche Mystras (1291)
Mit dieser Kirche entwickelte sich M. zum religiösen Zentrum der südlichen Peloponnes. Neben der Kirche befindet sich der ehemalige Bischofspalast.
Amelie (Donnerstag, 24 September 2020 07:38)
<p style="text-align: center;"><span style="color: #800000; font-size: 24pt;">Schlankheitsrevolution</span></p><p style="text-align: center;"> </p><p style="text-align: center;"><a title="Schlankheitsrevolution" href="https://at3.ketonaktiv.com/?utm_source=40977" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><img src="http://seo-swat.ru/reklama/keton-aktiv.jpg" alt="" /></a></p>
Norbert Affeld (Freitag, 21 Juni 2019 11:31)
Hallo,
werde dieses Jahr 10-09 bis 20.10 nach Akritochori/Finikounda mit meinem Boxer (3), weiss, reisen.
Gibt es aktuelle,spezielle Tipps, Ratschläge, Adressen welche mir hier weiter helfen.
Wohne privat, bin 74 Jahre, reiseerfahren, mein Fünfter Boxer ist "Italien" erprobt.
Danke
Norbert Affeld arvid32@t-online.de
Regina (Donnerstag, 07 April 2016 14:50)
Danke Karl, momentan spinnt das Programm der HP ein bisschen - das wird dir sicherlich aufgefallen sein. Ich werde mich bemühen, den Fotobericht fertigzustellen. Schön, dass Dir die Urlaubsmitnahmegelegenheit trotzdem gefällt
Karl Hammerl (Donnerstag, 07 April 2016 13:56)
Schön war der Urlaub mit euch! Ich hoffe, es gibt in einem Jahr wieder einen Reisebericht mit vielen schönen Bildern und Filmen.
Karl Hammerl (Montag, 08 Februar 2016 19:55)
Das Lied "Schönes Mädchen aus Arcadia" von Demis Roussos sagt alles über diese schöne Landschaft aus. Leider ist dieses Paradies ohne eigenes Fahrzeug schwer zu bereisen. Ihr seid wirklich zu beneiden! Auf FB wird so viel Blödsinn gepostet, aber eure Berichte sind wirklich wertvoll!
Karl Hammerl (Montag, 08 Februar 2016 19:47)
Wunderbare Bilder und professionelle Beschreibung. Tolo, in der Nähe von Nafplion wäre auch einen Besuch wert.
Grete (Dienstag, 30 Juni 2015 16:38)
Hallo Regina,
dein Bericht ist super Informativ
http://www.urlaubstipps-mit-hund.de/urlaub-mit-hund-in-griechenland-langzeitreise/
Danke das du die Urlaube so planst, das Jano mit dabei sein kann. Das ist ja das Schönste für alle.
LG Grete
Regina (Samstag, 18 April 2015 18:32)
Ja, Karl, du wirst recht haben, aber: Willibald hat sich vorgedrängt. Er hat gemeint, er kennt die Zustände der griechischen Straßen schon und er will sie seinem Kompagnon nicht zumuten. Also - da muß er durch
Karl Hammerl (Samstag, 18 April 2015 12:18)
Nach diesem Urlaub muss der arme Willibald wahrscheinlich in Hollabrunn auf die Intensivstation. Ich hoffe, er hat noch die Kraft, euch heimzubringen. Arg, welche Straßen und Wege ihr ihm zumutet!
Christian Jelesniansky (Sonntag, 29 März 2015 12:00)
Jetzt bin ich Urlaubsreif nach diesen super Bilder und Videos!!!!!!!!!!!!
Karl Hammerl (Freitag, 27 März 2015 11:38)
So wie du schreibst: "Zwei Verrückte, ein Hund und Willibald" könnte der Buchtitel dieser Reiseberichte heißen!
Karl Hammerl (Freitag, 27 März 2015 11:21)
Man kann sich an den schönen Bildern und Videos mit wunderbarer Musik nicht sattsehen!
Sigrid Schmitt (Freitag, 13 März 2015 06:46)
Super Idee und super umgesetzt Regina!!! Ich will ans Meer.......:-)
lg
Sigi
christinehafner (Mittwoch, 11 März 2015 23:25)
die Reisebeschreibung ist ganz toll
Regina (Mittwoch, 11 März 2015 20:08)
Ach Karl, Jano macht immer Zirkus wenn ich im Auto sitze und wer zu knapp vorbei geht oder fährt oder einfach nur dem Auto zu nahe kommt. Man kann mit Niemandem sprechen, da er alles übertönt - macht er aber nur, wenn er nicht allein im Auto ist. Wenn ich vom Auto weggehe und ihn nicht mitnehme ist er auch sehr laut, aber wenn ich nochmals zurück komme, etwas ins Auto gebe und wieder gehe, ist es ihm egal. Hin und wieder kann man halt aus seiner Haut nicht heraus, dann hört er eben "Jano, halt die Klappe" - obwohl wir wissen, dass es eh nichts bringt
Karl Hammerl (Donnerstag, 05 März 2015 18:30)
Warum darf Jano nix sagen? Das Herrl sagt immer gleich: "Jano, halt die Klappe!" Verstehe ja, das der arme Hund auf der Fähre nervös ist. Bitte mehr griechische Musik zu den schönen Filmen einspielen!
Regina (Dienstag, 24 Februar 2015 19:43)
Freut mich, daß euch die Idee gefällt. Das mit den Texten muß ich erst in den Griff bekommen
Alois Falschlehner (Dienstag, 24 Februar 2015 11:04)
Tolle Idee, jetzt können wir (fast) live dabei sein. Wie Karl H. schon sagt sind Texte aus erster Hand unbedingt erforderlich. Der herrliche Panoramablick dürfte lt meinen GPS-Daten vom Haus Asteri sein, oder?
lg an euch 3
alois
Karl Hammerl (Montag, 23 Februar 2015 13:58)
Hoffe, es gibt zu den tollen Bildern auch einmal Text! Spare mir jetzt das Reisen, denn ich bin mit eurem www.rf-Urlaub.at ständig in Urlaubsstimmung! Danke, dass ihr mich daran teilhaben lässt!